Der Segler "Graupner Mosquito" war der zweite Segler nach einem "Multiplex Filius", den ich in meiner
Modellfliegerkarriere gebaut habe (von einem "Sonny" und einem "Der kleine Uhu" von Graupner zu Kinderzeiten
mal abgesehen).
Der Baukasten, komplett mit RC-Einbau-Satz, war mir im Herbst 1989 "zugelaufen". In Unkenntnis des
Bauaufwands hatte ich ihn von einem Bekannten übernommen.
Damals hat mir der Bau viel Spaß gemacht. Als reiner Segler war er mangels Hochstartmöglichkeit
oder gescheitem Hang kaum einsetzbar. Deswegen baute ich das fertige Modell dann noch zum Elektrosegler um.
Als Antrieb kam ein "Graupner ELEKTROPROP 550" mit einem Jumbo 550 mit 3:1 Getriebe und einer 36er Klapplatte bei
6 ofer 7 NiCa-Zellen zum Einsatz. Nach ein paar Jahren und der Spielerei mit einem "Robbe Speeder E" wurde
mir der Mosquitozu langweilig und ich habe ihn - leider - mit allem Zubehör verkauft.