Sinnvollerweise macht man das zu zweit!
Zuerst wird der Plan auf einer ebenen Fläche vollständig ausgelegt, glatt gestrichen und die
Ecken beschwert.
Ein Bügeleisen in erreichbarer Nähe aufstellen und auf höchstens "Wolle" anheizen. Mit der
Wärme muss man ein bisschen experimentieren. Das Papier darf später nicht braun oder gar schwarz
werden! Es sollte nicht mal heiß riechen!
Während der Helfer jetzt den Plan vorsichtig glatt zieht, wird ein Falz mit einem feuchten Tuch
mehrmals betupft. Dabei merkt man schnell, wann sich der Falz mit leichtem Zug glatt legt.
Nun kommt das Bügeleisen zum Einsatz. Während der Helfer das Papier weiterhin vorsichtig(!) glatt
hält, drückt man das Eisen immer wieder kurz(!) auf die Stelle, wo der Falz war und kontrolliert
zwischendurch das Resultat mit dem Finger. Solange noch Feuchtigkeit im Papier ist, erwärmt es sich
nur mäßig. Wird es dann schnell wärmer oder gar heiß, ist man fertig.
Jetzt hält man das Papier noch unter leichter Spannung, bis es abgekühlt ist.
Als Ergebnis sollte der Falz verschwunden sein.
Diese Arbeit wiederholt man mit allen Stellen des Plans, die es nötig haben. Am Ende sollte der Plan
ohne Hilfe glatt auf der Unterlage liegen.
A C H T U N G : ich habe diesen Tipp zwar selbst mit Erfolg angewendet, übernehme
aber KEINE Garantie in irgend einer Weise für einen Erfolg!
V O R S I C H T : Papier, vor allem altes Papier, ist hitzeempfindlich! Deshalb muss man
mit dem Bügeleisen aufpassen, dass das Papier nicht entflammt! Lieber etwas weniger Hitze als ein
verkokelter Plan oder eine abgefackelte Werkstatt!
Seid also gewarnt - Anwendung des Tipps auf eigene Gefahr!
Der Plan liegt schon seit etwa zwei Jahren aufgerollt an einer ungestörten Stelle. Damals hatte ich die Risse noch mit Klebestreifen geflickt.
Ich habe mich heute von einer Schmalseite zur anderen vorgearbeitet. Die gerade nicht zu bearbeitenden Stellen blieben aufgerollt, was auf der Werkbank doch recht viel Platz spart und Beschädigungen des Plan zu vermeiden hilft. Ich arbeite mich Beschädigung für Beschädigung über den Plan.
Zunächst entferne ich wie unten beschrieben den alten Klebestreifen.
Als nächstes schneide ich mir aus ganz normalem Druckerpapier einen Streifen oder Flicken mit ca. 0,5
cm Übermaß zu der Beschädigung.
Ist der Plan an der beschädigten Stelle verknickt oder gefaltet, ziehe ich diese Stellen gaaanz
vorsichtig mit einem Skalpell auseinander, bis das Papier in der ursprünglichen Richtung und an der
richtigen Stelle liegt. Der Plan muss jetzt absolut eben liegen. Dazu beschwere ich ihn rund um die
Reparaturstelle.
Auf und um die zu reparierende Stelle verteile ich Alleskleber - nicht zu knapp, aber auch nicht zu üppig.
Nach Augenmaß soll der Kleberfleck etwas größer als der Flicken sein.
Schließlich kommt der Flicken drauf. Da der Alleskleber schell abbindet, kann ich fast sofort die
nächste Stelle in Angriff nehmen.